Einflussfaktoren auf die Gehaltsentwicklung

  • Digitalisierung und technologische Veränderungen

  • Regulatorische Anforderungen (EU-Taxonomie, IFRS 17, Pillar Two)

  • ESG-Reporting und nachhaltige Finanzstrategien

  • Fachkräftemangel und steigender Wettbewerbsdruck

🔒 100 % spamfrei • Opt-Out jederzeit • Hosting in Deutschland

FAQs

Welche Rollen umfasst der Gehaltsbenchmark im Finance-Bereich?

Unsere Studie deckt die Top-12-Führungs- und Expertenrollen ab, darunter CFO, Head of Controlling, Director FP&A, ESG Reporting Manager und weitere relevante Positionen.

Warum ist eine aktuelle Gehaltsstudie im Finance-Bereich wichtig?

Gehälter im Finanzbereich ändern sich stark aufgrund von regulatorischen Neuerungen, Digitalisierung und Marktentwicklungen. Eine aktuelle Studie ermöglicht es Unternehmen, marktgerechte Gehälter anzubieten und Spitzenkräfte gezielt anzuziehen.

Wie kann ein spezialisierter Finance Headhunter helfen?

Ein spezialisierter Finance Headhunter verfügt über tiefgreifende Kenntnisse des Finanzmarktes und der aktuellen Trends. Er findet gezielt passende Kandidaten und unterstützt Unternehmen dabei, anspruchsvolle Positionen schneller und effizienter zu besetzen.

Welche Gehaltsspanne ist für einen CFO aktuell marktüblich?

Die marktübliche Gesamtvergütung für CFOs liegt laut unserer aktuellen Studie zwischen 180.000 € und 300.000 € jährlich, in internationalen Rollen teilweise deutlich höher.

Was macht einen guten Finance Headhunter aus?

Ein guter Finance Headhunter verbindet Branchenkenntnis, ein starkes Kandidatennetzwerk und fundiertes Verständnis der aktuellen Markttrends, um Unternehmen passgenau mit den richtigen Finanzexperten zusammenzubringen.